Nachlese zur Fohlenschau 2015 |
||
---|---|---|
Auch in diesem Jahr waren wieder viele Zuschauer gekommen und sahen einen hoffnungsvollen Fohlenjahrgang 2015, welcher aber letztlich quantitativ wie qualitativ von den Hengstfohlen geprägt wurde. Die Aussteller nutzten die optimalen Rahmenbedingungen, um ihre fein rausgeputzten Fohlen einem kundigen Publikum vorzustellen. Gelobt wurde auch vonseiten der Richter die Qualität der Mutterstuten, die letztlich die Grundlage für den Zuchterfolg sind! Die Richter, Daniel Steinmann aus der Schweiz und Johann Kappelsberger aus Bayern, vergaben getrennt voneinander jeweils 4 Noten für folgende Merkmale: Rasse- und Geschlechtstyp, Gebäude, Bewegungsqualität und den Gesamteindruck bezüglich der Entwicklung. Die ersten beiden Merkmale flossen mit jeweils 25 % in die Gesamtnote mit ein. Die Bewegungsqualität erhielt mit 30 % am Gesamtergebnis die stärkste Wichtung, da in Hinblick auf die spätere Verwendung als Reit- und Fahrpferd dieses Merkmal von besonderer Bedeutung ist. Der Gesamteindruck stellte mit 20 % den geringsten Anteil.
Die weiteren Ergebnisse können unserer Tabelle entnommen werden. |
||
![]() ![]() ![]() |