|
Nein, ganz so war es nicht, obwohl
wir mit 13 Pferden und in der Spitze bis zu 50 Personen und ganz vielen
unterschiedlichen „Einsätzen“ täglich das Geschehen stark beeinflusst
haben und damit äußerst präsent waren. Um die vielseitigen Aufgaben
bewältigen zu können, bedarf es eines einsatzfreudigen Teams – verstärkt
durch ein paar westfälische Freunde, welches von den Stärken jedes
Einzelnen lebt. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz und es wurde viel
gelacht und gefeiert!
Bunt
waren nicht nur die Kostüme sondern ebenfalls das von den Akteuren geboten
Programm, welches das Leistungsspektrum und Einsatzmöglichkeiten der Rasse
eindrucksvoll wiederspiegelt. Neben den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten
vor der Kutsche und den unterschiedlichen Reitweisen über klassisch,
western oder in der Zirzensik lag wieder ein besonderer Schwerpunkt in der
„Jugendarbeit“. Wie in allen anderen Bereichen auch, liegt im Nachwuchs
die Zukunft der Pferdezucht sowie der freizeitsportlichen Verwendung des
Pferdes überhaupt. So sollte es unser aller Ziel sein, die Jugend bereits
frühzeitig für das Pferd zu begeistern und an dieses wunderbare Hobby zu
binden!
Bei der Flechtchallenge können die
Kinder gestalterisch tätig werden. Gleichzeitig werden sie auf die Rasse
mit der langen, goldenen Mähne geprägt, die ihnen gewiss in Erinnerung
bleiben wird. Selbstverständlich wurden die zum Teil sehr kreativen
Frisurenkreationen prämiert und mit einem kleinen Geschenk honoriert.
Das
„Stationentraining“ wiederum fördert den unmittelbaren Kontakt zum Pferd
selbst. Hier werden die Kinder alters- wie entwicklungsbedingt bereits mit
kleineren Aufgaben konfrontiert, die sie unter fachkundiger Anleitung wie
Absicherung ausführen können. Dazu gehören u.a. das Putzen, Aufhalftern,
Führen oder Hufe ausputzen. Nicht zuletzt durften sich die Kleinen auf den
Rücken der Blonden bereits wie große Reiter fühlen. Bestens durch Sabine
Schell moderiert, wurden die Kinder durch die FN-Reitlehrerin motiviert,
je nach Mut und Können bereits kleinere Übungen auf dem Pferderücken
auszuführen. Den Kindern hat es jedenfalls jede Menge Spaß gemacht und die
stolzen Eltern haben per Bild alles dokumentiert. Allein dieser wertvolle
Programmpunkt, bei dem 6 Pferde über eine halbe Stunde im Einsatz waren,
benötigte rund 18 Helfer, um den Ablauf und die Kinderschar zu
koordinieren und entsprechend zu begleiten und zu sichern. Wir wurden mit
strahlenden Kindergesichtern entlohnt!
Ein bereits fester Showact ist
„Western meets Classic“, bei dem die beiden unterschiedlichen Reitweisen
in ihren Gemeinsamkeiten wie Unterschieden gegenübergestellt werden. Wie
in den Vorjahren agierten hier die hocherfolgreichen und turniererfahrenen
Paare: Nicole Drüker und Steven, Alin Tischer und Mona Lisa sowie Angela
Scheele und Andvari, die mehrmals täglich in den kleinen Ringen das
Publikum beeindruckten. Den Part der Zirzensik und Bodenarbeit wurde
wieder Mal bestens von Malibu und Svenja van Riesen übernommen.
Der
große Ring sah täglich 2 Auftritte von und mit unseren Akteuren. Die
beiden Hauptshowacts trugen 2015 die Titel „Disco Italiano“ und „Fahren &
Reiten“. Mit musikalischer Begleitung von Jon Bon Jovi`s Welthit „It`s my
life“, live gesungen von der stimmgewaltigen Pia Müller, wurde in
italienischen Farben die Halle gerockt. Eine im wahrsten Sinne des Wortes
bunte Mixtur aus klassischen Dressurlektionen, Springeinlagen und
Westernstunts begeisterte die zahlreichen Zuschauer auf den Rängen. Als
Akteure zeichneten sich verantwortlich: Niki Drüker mit Steven, Frank
Menke mit Nordfalke, Svenja van Riesen mit Malibu, Alin Tischer mit Mona
Lisa und Angela Schelle mit Andvari, die von einem einsatzfreudigen
Fußvolk als Fahnenträger, lebende Hindernisständer oder
Seifenblasenproduzenten unterstützt wurden.
Andere
Schwerpunkte setzte das nicht minder eindrucksvolle Schaubild, welches vor
allem durch Präzision geprägt ist. Sonst ist es nicht möglich, 4 Gespanne
und 4 Reiter auf der dann doch letztlich kleinen Fläche mit so gut
aufeinander abgestimmte „Figuren“ vorzustellen. Dieses Schaubild zeigte
wieder eindrucksvoll, dass die Blonden sowohl als Reit- wie Fahrpferd
bestens geeignet sind. Das mehrmalig, vorherige Üben, welches mit einem
erheblichen Aufwand verbunden ist, wurde mit einer reibungslosen
Vorstellung belohnt. Teamplayer waren die Fahrer: Askan mit Philipp Nyssen
und Nele von Schrader-Beielstein, Sunshine mit Raiko Jovic und Gaby
Nyssen, Starlight mit Petra und Vanessa Becher, Merano mit Kerstin Steffes
und Uwe Steffes sowie die Reiter: Armin Lepperhoff mit No Angel, Britta
Kemper mit Alizee, Rike Unterhansberg mit Mistral und Jana Miebach mit
Amelie.
Dem kleinen Messestand, der als
Anlaufstelle allen Akteuren wie „Haflingerfreunden“ diente, schloss sich
einer großer Paddock an, der von unseren Blonden bevölkert wurde. Viele
Kinder nutzten die Gelegenheit, die neugierigen Pferde durch den Zaun
hindurch mit Streicheleinheiten zu versorgen. Zusätzlich wurden wir vom
WDR-Fernsehen ins Visier genommen und im Rahmen eines Berichtes in der
„Aktuellen Stunde“ über die Messe fanden die Haflinger Zugang in die
Wohnzimmer zig tausender Zuschauer.
Es muss noch erwähnt werden, dass
alle Pferde mehrmals täglich in verschieden Programmpunkten im Einsatz
waren. Das bedingt einsatzfreudige und belastbare Partner, die
bereitwillig 3 Tage Messebetrieb über sich ergehen lassen. Aber auch das
zeichnet den Charakter der Rasse aus! Durch die vielen Engagements konnte
die Rasse wieder einmal bestens repräsentiert werden und hoffentlich viele
neue Freunde gewinnen. Ich, Dagmar Westhoven, danke meinem gesamtem
Messeteam für die geleistete Arbeit zum Nutzen aller, die
die Blonden schätzen und lieben! Eine Einladung zur Messe 2017 ist uns
bereits sicher.
Weitere fleißige Helfer, die im
Zusammenhang mit den oben beschriebenen Schaubildern noch nicht genannt
wurden und maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben, sind:
- Luisa Bause & Chris, Uschi & Harald Biermann,
Christina Bischur & Freundin, Daniela & Jutta Diercks, Peter
Hochscherf, Clara Jung, Monika Jovic, Steffi & Leandra Karkossa,
Andree Kemper, Andrea Kral, Alexa Lepperhoff, Ute & Julia Menke, Ina
Merkelbach, Jana Miebach, Ben & Carina & Werner Nyssen, Andrea &
Hannah & Tabea Schirp, Ralf Schmidt, Petra Schlieder, Jörg & Ute
Tischer und Vanessa Roth
(ich bitte um Nachsicht, falls ich
Jemanden übersehen haben sollte).
Dagmar Westhoven
P.S.: Weitere Bilder finden sich in unserem
Fotoalbum
|
|