Messe Hund & Pferd in Dortmund
mit Haflingern kräftig aufgemischt!!

 

Auf Initiative von Alexa Lepperhoff haben wir uns erstmalig an dieser Messe vom 12. bis 14. Oktober beteiligt. Um es vorweg zu nehmen, der Erfolg war beeindruckend. Zum einen haben es die Teammitglieder in hervorragender Art verstanden, den Haflinger in den verschiedensten Disziplinen vorzustellen und damit zu bewerben, zum anderen hat sich ein ausgeprägtes Teamgefühl entwickelt, welches wahrlich dem Begriff TEAMWORK gerecht wird!

Die Wünsche, die seitens der Messeleitung an uns gestellt wurden, waren ausgesprochen "sportlich" und stellten an uns hohe Anforderungen, die es gemeinschaftlich zu meistern galt. Da wir - die federführend die Organisation inne hatten - keine Berührungsängste haben, haben wir unser Team mit Akteuren aus Westfalen und Hannover verstärkt.

Ausnahmslos Allen gilt unser Dank. Jeder hat selbstlos zum Gelingen beigetragen.

Begonnen wurde der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück am Messestand, erste Stärkung und Briefing zur Bewältigung der 12 bis 13 Aktionen / Showacts täglich! So haben wir mit unseren Haflingern folgende Programmpunkte bestritten: Dressurreiterquadrille, M-Dressur Zweispänner, kombiniertes Springreiter- und Hindernisfahrschaubild, tanzende Hengste, Westernreiten, barocke Reiterei "Kasa Dressage", Parade Hund & Pferd, Mähnenflecht-Challenge, Zirkuslektionen in Verbindung mit Uwe Jourdain, Anatomie des Pferdes mit Katrin Obst, Kinderschnupperreiten, sowie Fernsehauftritte in der Aktuellen Stunde des WDR oder Gassi-TV.

Ziel und Zweck der Beschickung einer solchen Veranstaltung ist, den HAFLINGER, egal welcher Zucht- oder Geschmacksrichtung, im Wettbewerb mit anderen Rassen gut zu positionieren und wieder in den Vordergrund zu rücken. Persönliche Befindlichkeiten, wie unnötige Diskussionen über unterschiedliche Zuchtbücher und sonstige "Geschmäckle", wären hier vollkommen fehl am Platz und waren auch nirgends zu hören. Die Premiere wurde mit Bravour gemeistert - Akteure wie Besucher verlangen nach einer Fortsetzung!!

Zum Gelingen beigetragen haben :

Die Hauptdarsteller:

  • Adlon, genannt Addi, 15 J., gekörter Wallach, gerne Macho - wenn er nicht unter dem Pantoffel steht, unser Schnupperreitpferd und Mähnenflechtmateriallieferant

  • Akitan, 7 J., Bundesprämienhengst, Vizeeuropachampion Dressur Stadl Paura 2012, gerne als Macho unterwegs und daher bei den tanzenden Hengsten gut platziert

  • Alizee, 8 J. Stute, Ausbildungsstand A-Dressur und A-Springen, nur mit Halsring über die Hindernisse zu steuern, unser Springpferd und Schnupperreitpferd

  • Andvari, 12 J., Haflingerwallach mit Sonderlackierung, bis Dressur Kl. A siegreich, Bestandteil der Dressurquadrille und Paradepferd

  • Ashanti, 10 j. St.Pr.St., kann mehr, als Frauchen ihr manchmal zutraut, A-Dressur sicher, Bestandteil der Dressurquadrille und Teilnehmer der Flecht-Challenge

  • Dooley, 21 j. Wallach, macht besonders gerne Zirkus und hat trotz eines Alters noch viel Blödsinn im Kopf, unser Anatomie-Painting-Horse und Zirkusclown

  • Hannah, 24 j. St.Pr.St., Landessiegerstute, als Herdenchefin immer alles unter Kontrolle, Einsatz als Schnupperreitpferd und Mähnenflechtmateriallieferantin

  • Malibu (eigentlich Nonchalant), 6 j. Wallach, bis L-Dressur platziert, fußballverrückt, Bestandteil der Dressurquadrille und Zirkuspferd

  • Merino, 17 j. Wallach, bisher als Freizeitpartner unterwegs, seit 2010 erst im Turniersport, A-Dressur platziert, Dressurquadrille, Flechtpony und TV-Star

  • Merlin, 14 j. Wallach, Hauptjob = Familienpferd, bei Jagden und A-Dressur/Springen zuhause, hier Dressurquadrille, Paradepferd, Teilnehmer Flecht-Challenge

  • Nebiolo, Prämienhengst, leistungsgeprüft, 1 - 4 spännig gefahren und A/L-Dressur ausgebildet, er empfahl sich als tanzender Hengst

  • No Angel (das stimmt nicht!), 9 j. Verb.Pr.St., bis A-Dressur siegreich, vielseitig einsetzbar in der Dressurquadrille, Schnupperreiten, Flecht-Challenge

  • Nordfalke, 8 j. Wallach, Familienfreizeitpferd mit Sportpferdambitionen (Springen/ Geländeprf. Kl. A), geht auch über Bierzeltgarnituren - wie hier gezeigt

  • Sterntänzer, 11 j. Hengst, Europachampion Dressur Stadl Paura 2012, mittels Trabverstärkungen tanzt er besonders gerne an den Tänzerinnen vorbei

  • Steven, 12 j. Prämienhengst, mehrfacher Westfalenmeister und Champion im Westernreitsport - unser famoser Repräsentant dieser beliebten Reitweise

  • Saadi, 7 j. Wallach, unsere Verstärkung aus Hannover und Vertreter der barocken Reitweise

  • Starlight, 18 j. Stute, geritten und 1 - 4 spännig gefahren (bis Kl. M , Rheinische Meisterschaften platziert), zusammen mit ihrer Vollschwester.....

  • Sunshine, 19 j. Stute, (Erfolge wie Starlight) unsere Fahrstars

Die Akteure:

  • Tanzende Hengste mit: Nicole Weidner (Sterntänzer), Kim Nina Reddig (Akitan) , Lea Schröer (Nebiolo) und die Tänzerinnen Agnieszka Reese, Julia Schmedes, Martina Klein

  • Dressurquadrille mit: Angela Scheele (Andvari), Gaby Nyssen (Ashanti), Svenja v. Riesen (Malibu), Andrea Schirp (Merlin), Cornelia Brücher (Merino) und unser Hahn im Korb, Armin Lepperhoff (No Angel)

  • Springreiten und Hindernisfahren mit: Britta Kemper (Alizee) , Frank Menke (Nordfalke) Raiko und Monika Jovic (Sunshine und Starlight, gleichzeitig auch Zweispänner-M-Dressur)

  • Kasa Dressage mit: Kathrin Dankers (als Romeo auf Saadi) und Kathleen Göbel (als Julia)

  • Zirkuslektionen, Pferdefußball, anatomisches Painting-Horse mit: Uwe Jourdain, Pia Tetzlaff, Katrin Obst, Svenja v. Riesen (Malibu), Alexa Lepperhoff (Dooley)

  • Westernreitkunst mit: Nicole Drüker (Steven)

Und die helfenden Hände:

  • Werner Nyssen, Phillipp Nyssen mit Vanessa, Andrea Kral, Petra Schlieder, Leonie Kirk, Ursula Büchel-Knipp, Ute Menke, Andree Kemper, Hannah Schirp, Jenny Göttfert, Lena Wasser, Matthias & Ulrike Heil, Mutter Elfriede, Mutter Brücher, Kiefferhof

Dagmar Westhoven